Kunstausstellungen im Bucher Bürgerhaus

Das BENN Programm verfolgt u.a. das Ziel, alte und neue Bucher*innen und Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zusammen und in Austausch zu bringen. Kunst bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich auch ohne Worte anderen mitzuteilen. Hierdurch können Sprachbarrieren und andere Hemmnisse überwunden werden. Die Zeichnungen, Bilder, Skulpturen und Installationen vermögen Geschichten, Erfahrungen, Eindrücke, Gedanken, Gefühle und Haltungen wiederzugegeben. Die gemeinsame Auseinandersetzungen mit diesen kann einen Dialog über Gemeinsamkeiten und Vielfalt von Menschen erleichtern.

BENN Buch hat in diesem Jahr bereits zweimal im Bucher Bürgerhaus zusammen mit dem Bucher Bürgerverein Arbeiten von Künstlerinnen gezeigt. Den Start machte im Juni eine Ausstellung der syrischen Künstlerin Maiyadah Tlas. Sie führt uns mit ihren Bildern ans Meer und an andere Orte, an denen wir der Natur begegnen. Sie eröffnet uns den Blick auf Syrien und in ihren abstrakten Werken auf die Vielfalt von Formen und Farben.

In diesem Monat stellte die Künstlerin und Krankenschwester Jessica Zabel Bilder und Tuschezeichnungen im Bucher Bürgerhaus aus. In Letzteren zeigt sie Organe des menschlichen Körpers, die menschliche Gesichter beherbergen. Auch bei dieser Künstlerin werden wir in die Natur geführt, in die menschliche und die dem Menschen umgebende Natur. Vielfach findet sich in der Kunst von Jessica Zabel das Motiv des Meeres mit seinen verschiedenen Bewohnern. Zentrales Motiv ist der Oktopus, ein hoch intelligentes Tier, das in Zabels Bildern mit dem Menschen verbunden ist und in der Weite des Universums – selbst einem außerirdischen Wesen gleichend – eins mit Astronaut*innen wird .

Maiyadah Tlas

Maiyadah Kunstausstellung 12.06.23

Jessica Zabel

Kunstausstellung_Zabel_Flyer1