#meinmeinkiez ist ein partizipatives Fotoprojekt für den öffentlichen Raum. Es richtet sich offen an alle Bucher*innen und fördert die Beteiligung an etwas Gemeinsamen: Kunst aus der Gemeinschaft, für die Gemeinschaft. In Foto-Workshops, bei Stadtteilspaziergängen, aus Posts im Internet oder ausgekramten, alten Aufnahmen entsteht ein riesiger Bilderpool mit den unterschiedlichsten Perspektiven auf unser gemeinsames Zuhause.
Im Jahr 2020 wurden über 700 Fotos eingereicht! Jeden Tag zwischen 01.12-24.12.2020 wurde ein neues Foto auf eines der Riesensmartphones gekleistert, mithilfe von Freiwilligen. Die 24 Photos wurde bei 2 Workshops mit Nachbar*innen ausgewählt.
Das Konzept #meinmeinkiez wurde von 2 Bucher Nachbarn, Dominik Steinmann (büro unbekannt berlin) und Stephan Thierbach, entwickelt und im August 2019 das erste mal in Berlin-Buch realisiert. In 2020, machte BENN-Buch auch mit. Weitere Infos dazu: https://meinmeinkiez.de
Fotos: Keivan Moussavi Aghdam
Beleuchtung im öffentlichen Raum hat viele Aspekte! Sie soll energieeffizient und insektenfreundlich sein, beim Schlafen nicht stören und doch hell genug und ausreichend für die Sicherheit sein! Ausreichende Beleuchtung und ein Gefühl der Sicherheit gehören für viele zusammen. Gemeinsam haben wir Orte besucht und kartiert, die gefühlt dies nicht tun.
Diese Tour wurde mit Beteiligung von Akteuren und Nachbar*innen in Buch geplant und ist die zweite in Folge der von BENN initiierten Kiezspaziergägnge. Wenn Sie eine Idee für den nächsten Kiezspaziergang haben, wenden Sie sich bitte an: BENN Buch, Bucher Bürgerhaus, R. 2.05.
Auf der Bucher Freiwilligenbörse haben gemeinnützige Vereine, Projekte und Initiativen über Angebote in der ehrenamtlichen Arbeit informiert und das vielfältige Spektrum von ehrenamtlichen Tätigkeiten in Buch präsentiert. Im Bucher Bürgerhaus standen dazu an vielen Ständen Ansprechpartner*innen zum persönlichen Gespräch bereit. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch organisiert.
Für weitere Infos zu den Angeboten, fragen Sie das BENN-Team: benn-buch@albatrosggmbh.de oder 030 - 325 339 90.
Im Sommer/Herbst 2019 haben wir in Kooperation mit der HOWOGE Wohnungsgesellschaft und Nomadenkino eine schöne Freiluftkinoreihe veranstaltet. Insgesamt haben unsere Filmvorführungen etwa 170 Nachbar*innen besucht. Der letzten Film "Der Fall Collini" wurde vom Publikum ausgewählt und sogar in Buch gedreht. Wir würden gerne auch weiter mit der Unterstützung von der Nachbarschaft die Filmabende in Buch organisieren. Melden Sie sich bitte bei uns, wenn Sie Ideen, Anregungen, Vorschläge haben.
Bilder: Majdi Laktinah
Zuckerfest, das Fest des Fastenbrechens (oder Eid al-Fitr, عيد الفطر), ist ein islamisches Fest im Anschluss an den Fastenmonat Ramadan.
Ein Team von Nachbarinnen aus Buch konzipierte und organisierte die diesjährige Feier mit Unterstützung des BENN-Teams und des Willkommenskulturprojekts.
Es gab traditionelle Live-Musik, Tänze, hausgemachte Gerichte aus verschiedenen Ländern und einen "Upcycling-Jonglieren" Workshop von Habibi Ship für Kinder. Traditionsgemäß erhalten alle Kinder am Ende der Party ein kleines Geschenk: eine Mini-Laterne.
Wir danken allen Frauen für ihre harte Arbeit bei der Planung und Vorbereitung des Festes!
Mit Boxen, Bogenschießen, Slackline, Badminton, Basketball, Boule, Steltzenlauf, Europawahl Quiz, Gummistiefelweitwerf, Musik und ein Tombola feierten Nachbar*innen am 4. Mai in Buch.
Trotz des kalten Wetters besuchten rund 200 Nachbar*innen den Pankeplatz-Event für Kuchen, Grillen, Begegnung und ein bisschen Bewegung.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
11.04.2019
in AWO Refugium Buch
Was bedeutet Religionsfreiheit als Menschenrecht? Wie wirkt es sich auf mich aus? Frau Najwa Saqal vom Deutschen Institut für Menschenrechte hat einen spielerischen Workshop angeboten, um mehr über dieses Recht zu erfahren und herauszufinden, wie es sich auf viele Aspekte unseres Lebens auswirkt.
Wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit und mehr über andere Menschenrechte in der Zukunft zu erfahren!
07.03.2019
Mit einem kleinen Team von Freiwilligen hat BENN Team die Bibliothek beim Aufbau einer kleinen Sammlung arabisch- und farsisprachiger Bücher unterstützt. Die Bücher richten sich an alle Altersgruppen und sind nach Anregungen ausgewählt, die wir beim Fest der Nachbarn in Buch und in den Frauen -Cafés erhalten haben.
Am 07.03 in der Stadtteilbibliothek Buch gab es eine kostenlose Lesung ("Mein Weg bis Hierher") mit Malwerkstatt von Künstlerin Helga Elsner Torres. Aus einer Kinderperspektive zeigt dieses Buch die Flucht vor dem Krieg nach Europa. Danach fand eine Lesung aus einem der neuen arabischen Bücher von 2 Nachbarinnen aus Buch in statt.
06.12.2018
Mit Grillen, Musik, Basteltisch, Clowns und einem sehr großen Lagerfeuer feierten Bewohner*innen von AWO Refugium und Nachbar*innen Weihnachten in Buch. Rund 200 Bewohner*innen nahmen daran teil - Wir freuen uns darauf, nächstes Jahr es wieder zu feiern!
28.11.2018
Im Sommer 2018 führten wir eine Befragung in Buch durch. Hauptthemen waren Veränderung, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.
Am 28.11 haben wir die Ergebnisse präsentiert und in 4 Workshops (Teilhabe, Begegnung, Diskriminierung/Ängste/Sicherheit und Netzwerke/Zusammenarbeit)
diskutiert.
31.10.2018
Das Ziel des Herbstfestes war die Nachbar*innen zusammenzubringen und ein schönes Begegnungsevent zu veranstalten. Im Programm war ein Lagerfeuer mit Stockbrot, Kinderschminken, Live Musik, Kürbischnitzen, Basteln mit Blättern und Nüssen, Boxen, und weitere Aktivitäten.
Außer BENN war das Herbstfest von zahlreichen Akteuren aus Buch veranstaltet: Willkommenskulturprojekt in Buch, Selbsthilfe-und Stadtteilzentrum im Bücher Bürgerhaus, Zuverdienst, Der Alte, MaMis En Moviemento e.V., Stephanus-Stiftung, AWO Refugium, Umweltburo Berlin-Brandenburg, Gangway.
27.09.2018
BENN Buch in Kooperation mit AWO Refugium und die Netzwerkstelle HIV und Migration des VIA e. V. organisierte am 27. September einen Abend, an dem es um wichtige Themen wie HIV, Liebe, Tests, Stigma und Diskriminierung ging. Die MuMM Theatergrupppe führte das Stück “Love Survives” auf, gefolgt von einer Publikumsdiskussion. Außerdem wurde syrische traditionelle Musik gespielt, was für einen schönen Rahmen sorgte. Die Veranstaltung fand auf Arabisch und Deutsch statt.
21.09.2018
Neben vielen Mitmachstationen und sportlichen Aktivitäten gab es ein großes gemeinsames Picknick unter den vor einigen Wochen neu entstandenen Sonnensegeln. Als weitere Programmpunkte gab es außerdem Musik(-Acts) und eine Tombola. Eine sehr windige, aber lustige Zeit!
7.-8.09.2018
Wir beteiligten uns als BENN-Team am 07.09.2018 an einer Danke-Schön Veranstaltung für Freiwillige in unseren Aktivitäten. In Kooperation mit dem Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum, Willkommenskulturprojekt, Frauenberatung BerTa und der Zeitung "Bucher Bote" dankten wir den freiwillig engagierten Bucher*innen für ihr Engagement bei uns im Bucher Bürgerhaus. Etwa 70 ehrenamtlich engagierte Menschen waren gekommen, um sich bei Musik und einem Buffet auszutauschen und kennen zu lernen.
31.08.2018
Ein erfolgreiches Zusammenkommen mit perfektem Wetter! Nachbar*innen teilten Meinungen, Gedanken und Ideen für ein besseres Buch, während sie Eis, Zuckerwatte, Grill und Kuchen genossen. Die Aktivitäten umfassten mehrere Wettbewerbe (größte Zucchini, schönste Torte und so weiter), einen Kinder Tauschmarkt, ein Kindermitmachzirkus, eine Puppenspiel Show, verschiedene musikalische Künstler und eine Podiumsdiskussion mit Persönlichkeiten aus Buch, darunter der Bürgermeister von Pankow, Sören Benn.
Das Feedback von Nachbar*innen, welches an den Thementischen gesammelt wurde, wird hier in Kürze veröffentlicht.
20.08.2018
Wir werden das Fahrrad zur Durchführung unserer Aktivierenden Befragung und für Werbung von Veranstaltungen in der Nachbarschaft nutzen. Im Jahr 2019 wird das Fahrrad lokalen Einrichtungen zum Verleih zur Verfügung gestellt.
Suchen Sie uns auf den Straßen auf und vergessen Sie nicht Hallo zu sagen!
22.06.2018
Mit einer Luftballonaktion, multikulturellem Programm, gemeinsamen Musizieren und Tanzen, Speisen und Getränke war der Fest der Nachbarn wieder ein großer Erfolg. Das BENN Team beteiligte sich und wir führten unsere aktivierende Befragung mit Besucher*innen durch. Rund 25 Interviews kamen zusammen - Danke für Ihre Teilnahme!